Möchten Sie das Engagement Ihrer Musikbildungsstätte für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Musizierenden sichtbar machen?
Lassen Sie Ihre Musikschule als „Gesunde Musikschule“ zertifizieren und setzen Sie ein Zeichen für eine Kultur der Achtsamkeit und des gesunden Musizierens.
Diese Auszeichnung steht allen Musikbildungsstätten offen, die das gesunde und freudvolle Musizieren in den Mittelpunkt stellen wollen.
Das Zertifikat „Gesunde Musikschule“ schärft das Bewusstsein für die Gesundheit von Musikerinnen und Musikern und fördert deren Verankerung in Musikschulen und Konservatorien.
Für die Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM) setzen wir folgende Kriterien voraus:
- Eine Unterrichtseinheit pro Woche im Umfang von zumindest einer Schulstunde, die dem Themenbereich Musikerinnengesundheit gewidmet ist.
- Die Ausrichtung eines Awareness-Days – dem „Tag der gesunden Musikschule“, um das Thema in den Fokus zu rücken.
- Eine qualifizierte Lehrkraft mit spezifischer Ausbildung in Musikerinnengesundheit, die als Mentorin oder Mentor ihre wertvolle Expertise weitergibt.
Die Inhalte zur MusikerInnengesundheit umfassen essentielle Themen wie Musikphysiologie, Atem- und Körperarbeit (inklusive Haltung am Instrument und ausgleichende Übungen), Musikpsychologie (mit Schwerpunkten wie Lampenfiebertraining, Entspannungstechniken, Auftrittscoaching), Musikermedizin, Hörgesundheit und vieles mehr.
Um als Mentor oder Mentorin zu agieren, sind folgende Vorgaben erforderlich:
- Eine fundierte Ausbildung im Bereich der musikrelevanten Körperarbeit oder Musikpsychologie.
- Ein Motivationsschreiben und Lebenslauf.
- Ein Eignungsgespräch, das persönlich oder digital mit den Fachexpertinnen und -experten der ÖGfMM stattfindet.
Für die Verwaltung entstehen Kosten in Höhe von 100 Euro. Dies beinhaltet die Platzierung Ihres Logos auf der Informationswebseite der ÖGfMM sowie ein symbolisches Schild für Ihre Einrichtung, das Ihre Zertifizierung nach außen trägt.
Für eine unverbindliche Anfrage kontaktieren Sie uns einfach unter info@oegfmm.at.
Ihre Ansprechpartnerin bei diesem Prozess ist Frau Dr. Mona Smale, die Sie ebenfalls unter info@oegfmm.at erreichen können. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zu einer „Gesunden Musikschule“ zu begleiten.