ÖGfMM Jahrestagung 2011
Die 2. TAGUNG der ÖGfMM findet am 25./26. März 2011 in Wien statt !
Themen
-
Optimierung der Ausbildung junger Musiker auch in Hinblick auf Prävention von Berufserkrankungen
-
Schutz aktiver Musiker vor berufsbedingten Erkrankungen durch präventive Maßnahmen
-
Umsetzung arbeitsmedizinischer Anforderungen in den Musikeralltag, Koordination und Vermittlung präventiver Konzepte
-
Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen bei Musikern
Zielgruppe
Zielgruppe der Tagung bilden alle jene, die an der Ausbildung und Berufsbegleitung von MusikerInnen beteiligt sind: ÄrztInnen, Instrumental- und GesangspädagogInnen, ArbeitswissenschafterInnen, Naturwissenschafter-Innen, InstrumentenherstellerInnen, ZahnärztInnen, PhysiotherapeutInnen und Angehörige verwandter Bereiche des gehobenen medizinisch-technischen Fachdienstes, Sport- und MusikwissenschafterInnen, MusikpsychologInnen, Alexander-LehrerInnen, Feldenkrais-PädagogInnen, MusiktherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und VermittlerInnen anderer ähnlicher Therapieformen.
Veranstalter
Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin
-
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias Bertsch (Präsident)
-
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Berit Schneider-Stickler (Stv. Präsidentin)
-
Dr. med. Michael Peschka (Generalsekretär)
-
Ao. Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky (AG Musikwirkung)
-
OA Dr. med. Bernhard Riebl (AG Musikermedizin)
-
Dr. Karl Böhm (AG Prävention von Musikererkrankungen )
-
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Voller (AG Wissenschaft und Forschung)
-
Mieke Stoel (AG Lehre und Ausbildung)
-
Mag. Thomas Biegl (AG Musikpsychologie)
Abteilung für Integrative Atem-, Stimm- und Bewegungsschulung des Instituts für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie
-
Univ.-Prof. Dipl.-Rhyth. Angelika Hauser-Dellefant (Institutsvorständin)
-
OA Dr. med. Bernhard Riebl (Abteilungsleiter)